Sommertreffen in Wienhausen

Wann und wo?
Termin:
• Samstag, 17.08.2024
Treffpunkt:
• Kloster Wienhausen, An d. Kirche 1, 29342 Wienhausen
Uhrzeit:
• 13.00 Uhr
Anmeldeschluß:
• Mittwoch, 07.08.2024 - Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich!
Wir wollen das Sommerloch füllen. :-) Dazu treffen wir uns wie oben näher angegeben am Kloster Wienhausen zu einer etwa 60 Minuten dauernden Führung durch das schon sehr alte Kloster.
Um den geschichtlichen Zusammenhang und die Bedeutung des Klosters etwas einzuordnen, hier kurz zusammengefaßt etwas zu dessen Historie:
Die um 1692 geschriebene Chronik des Klosters berichtet von der Gründung des Klosters im 13. Jahrhundert. Herzogin Agnes, Schwiegertochter Heinrichs des Löwen, war 1225 Witwe geworden und, „obgleich sie annoch im blühenden Alter, so … gedachte [sie] … ein geistliches Jungfrauen Kloster zu Gottes Ehren aufzubauen.“ 1233 bestätigte der Hildesheimer Bischof Konrad II. die Gründung des Klosters. Die wirtschaftliche Lage erlaubte es zu Beginn des 14. Jahrhunderts, prachtvolle Gebäude zu errichten.
Im 16. Jahrhundert wurde im Fürstentum Lüneburg die lutherische Reformation eingeführt. Trotz des Widerstandes der Nonnen wurde aus dem katholischen Nonnenkloster langsam ein evangelisches Frauenkloster.
Das Kloster Wienhausen verfügt über eine außerordentliche Fülle an christlichen Kunstwerken aus dem Mittelalter. Manche dienten kontinuierlich religiösen Zwecken, viele wurden in den vergangenen 150 Jahren „wiederentdeckt“. Zusammen mit den Gebäuden bilden sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk.
(Quelle: https://www.kloster-wienhausen.de/klostergeschichte/geschichte.8.0.0.html)
Wie schon gesagt, es handelt sich hier um eine sehr alte Anlage, in der es neben der alten Architektur auch viele andere Kostbarkeiten zu besichtigen gibt, und zwar gerade nicht im sonst üblichen musealen Umfeld, sondern so, wie es auch heute noch von den Konventualinnen (nein, es leben dort längst keine katholischen Nonnen mehr) gelebt und genutzt wird.
Es lohnt sich in jedem Fall, sich dieses alte Kulturgut einmal näherbringen zu lassen.
Den Eintrittspreis für das Kloster von € 9,00/p.P. bezahlt der smart-club Niedersachsen e.V. Es ist deshalb in jedem Fall unbedingt eine Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung benutzt bitte das nachstehende Formular.
Aber: damit wir nicht sinnlos Eintrittskarten besorgen, ist ein Teilnehmeranteil von € 5,00 von jedem Teilnehmer zu entrichten, den wir nach Ablauf des Anmeldeschusses per SEPA-Lastschrift einziehen. Der Teilnehmerbeitrag ist bitte als Reuegeld zu verstehen, d.h. es wird im Falle der Nichtteilnahme bzw. der Abmeldung nach Anmeldeschluß keine Rückerstattung erfolgen.
Nach der Klosterbesichtigung unternehmen wir dann noch eine kleine Ausfahrt in die schöne Umgebung von Celle, um uns bei Kaffee und Kuchen noch einmal zusammenzusetzen.
Und jetzt freuen wir uns auf Eure hoffentlich wieder zahlreichen Anmeldungen. :-)
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 141.